Artenvielfalt in Wäldern schützen und damit Ökosystem Wald erhalten. Nicht jedem bekannt ist, dass ein Löffel Waldboden beherbergt mehr Organismen, als Menschen auf der Erde leben. Das zeigt, wie wichtig der heimische Wald für die Erhaltung der Biodiversität ist – also für die Vielfalt der Arten und Lebensräume, aber auch die Vielfalt innerhalb einer Art.
Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, dieses Ökosystem Wald funktionstüchtig zu erhalten. In Deutschland wird der Wald naturnah bewirtschaftet. Das heißt, der Mensch greift nur dort ein, wo es nötig ist. So schafft er beispielsweise durch natürliche Verjüngung stabile Mischwälder, die vielen Lebewesen als Lebensraum dienen. Forstwissenschaftler gehen davon aus, dass naturnah bewirtschaftete Wälder eine größere Artenvielfalt beherbergen als unbewirtschaftete Wälder.
Finanzen Tipp: Hausbau Kredite kostenlos vergleichen mit einem Hausbau Kreditvergleich! Online
Tipp: Wer etwas für den Umweltschutz machen will der kann auch den Energieverbrauch oder die Energiekosten senken und damit die Umwelt schonen.
Quelle: Die nachhaltige Forstwirtschaft pflegt die Wälder naturnah und erhält so ihre Artenvielfalt.
Foto: djd/Holzabsatzfonds
Weitere Hausbau Informationen:
DEN GARTEN TIER- UND INSEKTENFREUNDLICH GESTALTEN Von Insektenhotel bis Kompost: Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Biod...
(epr) Der berühmteste TV-Gartenzaun ist wahrscheinlich der Zaun, der Tim Taylor aus „Hör mal, wer da hämmert" von seinem...
Vor der schweren Arbeit einige Bahnen durch das kühle Nass des eigenen Pool ziehen oder am Wochenende mit der ganzen Fam...
Einen perfekten Garten gibt es nach Meinung ihrer Besitzer nie. Irgendwas kann immer verbessert werden: Ob das ein bunte...